RGSS
Was ist RGSS?
RGSS ist die Abkürzung für "Ruby Game Scripting System". Es ist weder eine eigene Skriptsprache, noch ist es ein abgespecktes Ruby, wie fälschlicherweise oft behauptet wird. RGSS ist lediglich eine Bibliothek, welche verschiedene Klassen für Grafik und Sound zur Verfügung stellt. Man schreibt also weiterhin in normalem Ruby, nur dass man zusätzlich zu den zuvor behandelten Klassen noch neue kennenlernt, welche das Anzeigen von Grafiken, das Abspielen von Sounddateien sowie viele andere nützliche Dinge ermöglichen.
Was ist RGSS2?
RGSS2 wurde um einige Methoden erweitert (z.B. snap_to_bitmap), viele Klassen wurden umgeschrieben (z.B. Tilemap) und sind am Aufbau des RPGVX angepasst. Jedoch gibt es die Möglichkeit, RGSS2 mit RPGXP zu verwenden. Ein Tutorial von Dargor findet sich hier (www.HBGames.org) auf englisch.
- Neu mit RGSS2 eingeführte Klassen, Module und Methoden sind mit (RGSS2) markiert
- Wenn etwas aus RGSS nicht in RGSS2 übernommen wurde, ist es mit (RGSS) markiert
Was ist RGSS3?
Wie zuvor handelt es sich bei RGSS3 um eine Erweiterung, die hinzukommend eine neuere Ruby-Version nutzt. Neben vielen erneuten Veränderungen stand diesmal die Verbesserung der Performance im Vordergrund. Ausserdem wurden viele Aspekte, die vorher nur durch CustomScripts realisiert wurden, in den RGSS-Standard übernommen, wie beispielsweise eine Debugkonsole oder ein optionales System für verfolgende Partymitglieder (Caterpillar).
- Neu mit RGSS3 eingeführte Klassen, Module und Methoden sind mit (RGSS3) markiert
Verwendete Rubyversionen
- Der RPG Maker XP verwendet die Ruby-Version 1.8.1 und eine unbekannte Version von Oniguruma
- Der RPG Maker VX verwendet die neuere Bibliothek RGSS2, aber immer noch Ruby 1.8.1
- Der RPG Maker VX Ace lässt RGSS3 über Ruby 1.9.2p0 laufen.
Weiterführende Informationen
|
|
|
|