Startseite »
Forum »
RPG-Studio.org - Skripte, Ressourcen & Tutorials »
Ressourcen- & Gestaltungsforum »
Dear visitor, welcome to RPG Studio - Make your World real. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
One Day Challenge, die dritte Runde - wir werkelten wieder
Promotion





Inhalt
Wieder haben wir gleich mehrere Challenger, die von Samstag 18 Uhr bis Sonntag 18 Uhr so einiges geleistet haben. (Playm hat davon 10 Stunden geschlafen, aber das ist ja auch gesund!) Gaudete, die letztes Mal sich rein auf Grafiken beschränkte lieferte am Wochenende - obwohl sie unterwegs war - ein ordentlichen Packen BGS und SEs von sehr guter Qualität ab (echt toll!), Shabraxxx hat auch ein paar Stücke komponiert und dazu auch noch gepixelt und ein paar 90er-chic Icons eingestreut. Weitere Pixeleien gab es von Avery, deren Icons berühmt sind und die sie auch wieder einreichte neben einem Char- und Tileset. A propos! Für diese ODC hat auch Playm sich an ein Tileset gesetzt. Bis zum Ende saß er im Chat und arbeitete mit vielen Tipps und Ratschlägen am Tileset, was er neben zwei Skripten einreicht. Ein weiteres Skript bekamen wir von Meridianbot, der sich überlegt hat, wie sich verschiedene Professionen wohl auf den Kampf auswirken. Man munkelt da kommt vielleicht noch mehr Nachgereicht.
-
Avery
-
Promotext
So ein schönes Thema, so wenig Zeit! Nun, immerhin ein paar Dinge habe ich für euch im Gepäck ;3
Zunächst einmal ein Pflug, als Dekorationsobjekt und sogar eine animiere Variante, mit der ihr eure Maps beleben könnt!
Desweiteren gibt es mal wieder eine ganze Sammlung Icons, die sich vor allem auf moderen Berufe beziehen – sei es Arzt, Polizist oder doch etwas anderes, hier findet ihr nun einiges an Ausstattung. Einzelne Dinge lassen sich natürlich auch außerhalb des Berufskontexts einbauen, zum Beispiel das Pferdegeschirr oder die Bratpfanne.
Um diesem Playm dann noch völlig den Rest zu geben habe ich ein Bibliotheksedit für euch, der so modular ist, wie nur möglich. Nicht nur, dass ihr nun die Möglichkeit hab, leere Regale zum schnellen selber bestücken zur Hand zu haben, nein, ihr könnt die Regale in nahezu jeder Höhe und Breite Mappen; außerdem auch in der Seit- und Rückansicht und so eine spannende Bibliothek gestalten! -
Nutzungsbedingungen
Credits an Avery, Nicht kommerziell und kommerziell, bei kommerziell Gratiskopie des Spiels,
kein Repost -
Ressourcen
Charset
Tileset-Addon
Icons
-
-
Gaudete
-
Promotext
Da ich bei dieser ODC keinen RPG Maker und kein Grafikprogramm nutzen konnte, viel die Überlegung nicht schwer, was ich stattdessen machen könnte. Zu dem Thema ist mir leider keine gescheite Melodie eingefallen, die ich hätte vertonen können. Also blieben mir nur die Soundeffekte. Herausgekommen ist eine relativ bunte Mischung, die sowohl für Fantasy- als auch für moderne Welten zu gebrauchen sind. Mit Hilfe der verschiedenen Sounds, die fast alle loopbar (oder in andere Stücke einbaubar) sind, könnt ihr euren Projekten ein bisschen mehr Tiefgang verleihen. -
Nutzungsbedingungen
Die Soundfiles können unter folgender Lizenz genutzt werden: Creative Commons — Attribution-ShareAlike 4.0 International
— CC BY-SA 4.0 -
Ressourcen
Preview
Can not display mp3-File: /forum/media/Challenge_201503/Gaudete/Buro%20Schreiben%20Tastatur.mp3 Please check your javascript, flash or html5
[SE]
Can not display mp3-File: /forum/media/Challenge_201503/Gaudete/Koch%20%20Anbraten.mp3 Please check your javascript, flash or html5
[SE]
Can not display mp3-File: /forum/media/Challenge_201503/Gaudete/Holzfaller%20Sagen.mp3 Please check your javascript, flash or html5
[SE]
Can not display mp3-File: /forum/media/Challenge_201503/Gaudete/Militar%20Jager%20Fanfare%20hoch.mp3 Please check your javascript, flash or html5
[ME]
Komplettes Archiv
Download aller Audiodateien (BGS, SE und MEs)
(Enthalten: Koch Anbraten.mp3, Koch Schneiden.mp3, Koch Wurfeln.mp3, Militar Jager Fanfare hoch.mp3, Militar Jager Fanfarenruf einfach.mp3, Militar Jager Fanfarenruf wiederholt.mp3)
Download aller Audiodateien (BGS und SE)
(Enthalten: Bedienung Kartenspieler.mp3, Büro Paper durchblättern.mp3, Büro Schreiben Tastatur.mp3, Büro Schreiben Text.mp3, Büro Schreiben Unterschrift.mp3)
Download aller Audiodateien (BGS und SE)
(Enthalten: Hellseher Karten legen 2.mp3, Hellseher Kartenlegen.mp3, Holzfäller Axt.mp3, Holzfäller Hacken.mp3, Holzfäller Sagen.mp3)
-
-
Meridianbot
-
Promotext
Der Autor hat keinen Promotext geschrieben.
-
Nutzungsbedingungen
Zur Zeit liegen keine Informationen über Nutzungsrechte neben der hier geschehenen Zuschaustellung vor. Bitte die Ressourcen des Autors nicht verwenden, bis uns Nutzungsbedingungen vorliegen.
-
Ressourcen
http://pastebin.com/Fiegdejy
-
-
Playm
-
Promotext
Und wiedereinmal reicht Playm einen Gewinnerbeitrag ein. Um sich klar an der Spitze zu positionieren habe ich in der Trickkiste gewühlt und auch in mir eigentlich fremden Domänen wie dem Pixeln einen Beitrag erstellt, aber zuersteinmal zu meinen Skripten:
Ich habe für euch zwei Skripte, eins für den RMXP und eins für den RMVX Ace. Dabei löse ich euer Problem, wie man das anpflanzen von Kräutern, das schürfen von Gold oder allgemein Dinge die sich regenerieren am besten realisieren kann. Wenn ihr dieses Skript benutzt, könnt ihr SelfSwitches mit einem Ablauftimer verknüpfen, nach dessen verstreichen sich der SelfSwitch wieder deaktiviert, und gesammelte Pilze wieder da sind, im Fluß sich neues Gold schürfen lässt oder der kleine Sätzling zu einem großen Strauch herangewachsen ist. Euch fallen sicher noch mehr Möglichkeiten ein, aber Alchemisten, Kräutersammler, Bergarbeiter und Gärtner können aufatmen, denn das Gameplay für ihr Spiel ist mit diesem Skript im Handumdrehen realisiert.
Und um sicher zu gehen habe ich auch noch angefangen ein Hoteltileset zu pixeln. Das Hotel das zeitlich vermutlich in den 1990er Jahren angesiedelt ist, besticht durch eine hässliche Tapete in Gelb mit farblich unpassendem Interieur in Blau. Der Counter für die Lobby ist komplett selbstgepixelt (wie auch die Tapete) und lässt sich mit einer Holzgravur auch noch variieren, wie man es braucht. Hübsche Wandlampen runden das ganze ab, und erzeugen durch ihre Stilsicherheit ein Hotelfeeling, wie ihr es sicher aus Urlauben kennt.
Alles im Allen hat mir diese ODC Runde viel Spaß gemacht und ich fand es toll mit euch anderen Teilnehmern im Chat zu sein, sich auszutauschen, und gerade beim Pixeln soviele Tipps und Kritiken zu bekommen. -
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen für das RMXP-Tileset "ODC3_Hotel_by_Playm"
Autor: Playm
Einfache Nutzung in nicht-kommerziellen RMXP Projekten ist gestattet.
Keine kommerzielle Nutzung gestattet. Für Lizenzen an den Autor wenden.
Keine Weiterverbreitung in originaler oder abgeänderter Form gestattet.
Nutzungsbedingungen der Skripte im Skriptheader enthalten.
-
Ressourcen: Grafik
-
Ressourcen: Skript
Ruby Source code
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
#============================================================================== # ** SelfSwitch Expiration #------------------------------------------------------------------------------ # Mit diesem Skript könnt ihr einen SelfSwitch mit einem Expirationtimer # verknüpfen, nach dessen ablauf der SelfSwitch automatisch deaktiviert wird. # Denkbare Szenarien wären Pflanzen im Wald, die der Held sammeln kann und # die dabei ihre SelfSwitches aktivieren, nach einer gewissen Zeit aber neu # geerntet werden können, oder ein Goldsucher, der in einem Fluß nach gewisser # Zeit wieder nach Gold schürfen kann, oder ein Alchemist, dessen Kräuter nach # einigen Wochen wieder Blätter tragen. Euch fällt sicher noch mehr ein! # Die Benutzung ist einfach. Schreibt in ein CallSkript einfach folgenden # Befehl: # set_selfswitch_timer( 'A', 160 ) # Und für dieses Event wird dann der SelfSwitch 'A' aktiviert und nach 160 # Frames wieder deaktiviert. Ihr könnt 'A', 'B', 'C' oder 'D' wählen und # beliebig lange Timer. # erstellt für die One Day Challenge 3 im RPG Studio #------------------------------------------------------------------------------ # Autor: Playm # Datum: Mar 2015 # Maker: RPG Maker XP # Einfache Nutzung in nicht-kommerziellen RMXP Projekten ist gestattet. # Keine kommerzielle Nutzung gestattet. Für Lizenzen an den Autor wenden. # Keine Weiterverbreitung in originaler oder abgeänderter Form gestattet. #============================================================================== # ** Game_System #============================================================================== class Game_System #-------------------------------------------------------------------------- # * Alias #-------------------------------------------------------------------------- alias_method :org_upd_wo_self_switch_expiration, :update #-------------------------------------------------------------------------- # * Frame Update #-------------------------------------------------------------------------- def update @self_switch_expiration ||= {} @ss_expiration_counter ||= 0 @ss_expiration_counter += 1 deactivate_expired_self_switches org_upd_wo_self_switch_expiration end #-------------------------------------------------------------------------- # * Add an Expirationtimer for a SelfSwitch # sswitch : A $game_self_switch key as [map_id, event_id, letter] # frames_to_wait : Timer after the self switch will be deactivated #-------------------------------------------------------------------------- def add_self_switch_expiration( sswitch, frames_to_wait ) @self_switch_expiration[sswitch]= @ss_expiration_counter + frames_to_wait end #-------------------------------------------------------------------------- # * Return all expired selfswitches with timer # Returns a new array consisting of [self_switch,timer] pairs. #-------------------------------------------------------------------------- def expired_self_switches @self_switch_expiration.select do |key, timer| timer <= @ss_expiration_counter end end #-------------------------------------------------------------------------- # * Remove all triggered self switches #-------------------------------------------------------------------------- def remove_expired_self_switches @self_switch_expiration.delete_if do |key, timer| timer <= @ss_expiration_counter end end #-------------------------------------------------------------------------- # * Deactivate expired self switches #-------------------------------------------------------------------------- def deactivate_expired_self_switches expired_self_switches.each do |tss| $game_self_switches[ tss.first ] = false $game_map.need_refresh = true end remove_expired_self_switches end end #============================================================================== # ** Interpreter #============================================================================== class Interpreter #-------------------------------------------------------------------------- # * Set Self Switch Expirationtimer #-------------------------------------------------------------------------- def set_selfswitch_timer( switch_letter, timer ) # If event ID is valid if @event_id > 0 # Make a self switch key key = [$game_map.map_id, @event_id, switch_letter] # Change self switches and set timer $game_system.add_self_switch_expiration( key, timer ) $game_self_switches[key] = true end # Refresh map $game_map.need_refresh = true # Continue return true end end
highlight to read
Ruby Source code
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104
#============================================================================== # ** SelfSwitch Expiration #------------------------------------------------------------------------------ # Mit diesem Skript könnt ihr einen SelfSwitch mit einem Expirationtimer # verknüpfen, nach dessen ablauf der SelfSwitch automatisch deaktiviert wird. # Denkbare Szenarien wären Pflanzen im Wald, die der Held sammeln kann und # die dabei ihre SelfSwitches aktivieren, nach einer gewissen Zeit aber neu # geerntet werden können, oder ein Goldsucher, der in einem Fluß nach gewisser # Zeit wieder nach Gold schürfen kann, oder ein Alchemist, dessen Kräuter nach # einigen Wochen wieder Blätter tragen. Euch fällt sicher noch mehr ein! # Die Benutzung ist einfach. Schreibt in ein CallSkript einfach folgenden # Befehl: # set_selfswitch_timer( 'A', 160 ) # Und für dieses Event wird dann der SelfSwitch 'A' aktiviert und nach 160 # Frames wieder deaktiviert. Ihr könnt 'A', 'B', 'C' oder 'D' wählen und # beliebig lange Timer. # erstellt für die One Day Challenge 3 im RPG Studio #------------------------------------------------------------------------------ # Autor: Playm # Datum: Mar 2015 # Maker: RPG Maker VX Ace # Einfache Nutzung in nicht-kommerziellen VX Ace Projekten ist gestattet. # Keine kommerzielle Nutzung gestattet. Für Lizenzen an den Autor wenden. # Keine Weiterverbreitung in originaler oder abgeänderter Form gestattet. #============================================================================== # ** Game_System #============================================================================== class Game_System #-------------------------------------------------------------------------- # * Frame Update #-------------------------------------------------------------------------- def update_self_switch_expiration @self_switch_expiration ||= {} @ss_expiration_counter ||= 0 @ss_expiration_counter += 1 deactivate_expired_self_switches end #-------------------------------------------------------------------------- # * Add an Expirationtimer for a SelfSwitch # sswitch : A $game_self_switch key as [map_id, event_id, letter] # frames_to_wait : Timer after the self switch will be deactivated #-------------------------------------------------------------------------- def add_self_switch_expiration( sswitch, frames_to_wait ) @self_switch_expiration[sswitch]= @ss_expiration_counter + frames_to_wait end #-------------------------------------------------------------------------- # * Return all expired selfswitches with timer # Returns a new array consisting of [self_switch,timer] pairs. #-------------------------------------------------------------------------- def expired_self_switches @self_switch_expiration.select do |key, timer| timer <= @ss_expiration_counter end end #-------------------------------------------------------------------------- # * Remove all triggered self switches #-------------------------------------------------------------------------- def remove_expired_self_switches @self_switch_expiration.delete_if do |key, timer| timer <= @ss_expiration_counter end end #-------------------------------------------------------------------------- # * Deactivate expired self switches #-------------------------------------------------------------------------- def deactivate_expired_self_switches expired_self_switches.each do |tss| $game_self_switches[ tss.first ] = false $game_map.need_refresh = true end remove_expired_self_switches end end #============================================================================== # ** Scene_Map #============================================================================== class Scene_Map #-------------------------------------------------------------------------- # * Alias #-------------------------------------------------------------------------- alias_method :org_update_wo_selfswitch_expiration, :update #-------------------------------------------------------------------------- # * Frame Update #-------------------------------------------------------------------------- def update org_update_wo_selfswitch_expiration $game_system.update_self_switch_expiration end end #============================================================================== # ** Game_Interpreter #============================================================================== class Game_Interpreter #-------------------------------------------------------------------------- # * Set Self Switch Expirationtimer #-------------------------------------------------------------------------- def set_selfswitch_timer( switch_letter, timer ) if @event_id > 0 key = [@map_id, @event_id, switch_letter] $game_system.add_self_switch_expiration( key, timer ) $game_self_switches[key] = true end end end
highlight to read
-
-
Shabraxxx
-
Promotext
Hallo Guest!
Mein Beitrag ist quantitativ eher schmal, was auf einen Kater nicht unerhebliche physiologische Beschädigung am kompletten Samstag zurückzuführen ist; dennoch habe ich mich nicht vollkommen lumpen lassen und ein bisschen was aus dem Äther transformiert.
Kern meines Päckchens bilden zwei Dudeleien, einmal mystische Minenmusik (Bergarbeit_x ist ja schließlich ein Beruf) samt Spitzhacken-SEs, einmal melancholische Hintergrundklänge für eine Bibliothek (Bibliothek_x ist ja schließlich ein Beruf). Dazu gibt es einen Nähmaschinen-BGS (?) sowie eine passende Näherin und einen schnurrbärtigen Konditormeister als Charset . Als generischen Bonus [citation needed] habe ich dann noch ein paar mehr oder weniger wahllose 3D-Icons im üblichen Win98-Stil hinterhergeworfen.
Wie dem auch sei, viel Spaß mit den Sachen, würde mich freuen, wenn ihr etwas damit anfangen könnt - und/oder für mich stimmt. (;
Gruß, Shabz -
Nutzungsbedingungen
Die Ressourcen stehen allesamt unter einer "Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International"-Lizenz.
Als Autor bitte stets Shabraxxx oder Kopper angeben, wenn nicht anders aufgeführt.
Falls ihr eine kommerzielle Lizenz benötigt, schreibt mir eine PN. -
Ressourcen: Audio
Preview
Can not display mp3-File: /forum/media/Challenge_201503/Shabraxxx/library.mp3 Please check your javascript, flash or html5
[BGM]
Can not display mp3-File: /forum/media/Challenge_201503/Shabraxxx/mythril%20mines.mp3 Please check your javascript, flash or html5
[BGM]
Can not display mp3-File: /forum/media/Challenge_201503/Shabraxxx/needle.mp3 Please check your javascript, flash or html5
[BGS]
Komplettes Archiv
Download aller Audiodateien (BGM, BGS und SEs)
(Enthalten: library.ogg, mythril mindes.ogg, needle.ogg, perc1.ogg, perc2.ogg, perc3.ogg, perc4.ogg) -
Ressourcen: Grafik
+++
+++
-
Ergebnis der Challenge
Die Challenge selbst ist noch nicht vorbei! Schritt 1 ist getan, das Erstellen des Content, aber wie beim letzten mal, entscheidet die Community, wer die oder der Beste war. Bei dieser Challenge dürfen auch die Teilnehmer abstimmen, allerdings nicht für ihren eigenen Beitrag. Außerdem dürfen zwei Stimmen vergeben werden. Stimmt im folgenden Beitrag darüber ab, wer die Challenge gewonnen hat.
Gerne auch ein paar Kommentare, das mein Tileset zusammen mit den Skripten wiedermal der beste Beitrag sind, oder daß ich schamlos Textbausteile recykelt habe.


Was ist das RGSS ? RGSS-Dokumentation auf Sc
Kyoshiros Makerkurs

Musik von Shabraxxx für euch

Guide zu den Audioformaten

Skripte von mir (Auswahl):
Atmungssystem






Random : Marktsystem für Kardor









Wer hat bei dieser ODC ganz klar die Nase vorn?
A total of 11 Votes have been submitted.
45%
Avery (5)
27%
Gaudete (3)
9%
Meridianbot (1)
64%
Playm (7)
36%
Shabraxxx (4)

Deine Stimme entscheidet.

Was ist das RGSS ? RGSS-Dokumentation auf Sc
Kyoshiros Makerkurs

Musik von Shabraxxx für euch

Guide zu den Audioformaten

Skripte von mir (Auswahl):
Atmungssystem






Random : Marktsystem für Kardor








das ist toll eure gesammelten Arbeiten auf einem Haufen zu sehen. Die Skripte und Shabs Melodien werde ich mir ein anderes Mal zu Gemüte führen und dann meine Stimmen abgeben. Ich bin nämlich auch dieses Wochenende nur mit Tablet unterwegs. Und Android unterstützt ja bekanntlich kein Flash

Avery: Dein Pflug ist, wie ich ja schon im Chat geschrieben habe, super cool und belebt jede ländliche Gegend. Übrigens ist es eine gute Idee, dass du den Pflug auch einzeln zur Verfügung stellst. So kann er auch in der Scheune stehen, wenn der Farmer gerade Pause macht. Das Nonplusultra wäre hier vielleicht noch gewesen den Pflug mit Geschirr als Standalone-Animation zusätzlich anzubieten, damit man auch andere Pferde oder Tiere darunter editieren könnte. Aber das ließe sich ja auch manuell machen. Dein Tileset-Addon ist auch sehr schön geraten. Vor allem gefällt mir hier, dass ich so alle Wände der Bibliothek bedecken kann und man nicht nur in eine Ausrichtung verlaufende Regalreihen hat. Da fällt mir gerade irgendwie ein Bibliothekslabyrinth zu ein oder versteckte Geheimtüren. Auf jeden Fall inspiriert die Bibliothek! Die Icons sind dir auch wieder super gelungen. Handschellen, Stethoskop und Arzttasche lassen sich ja auch für Fantasysettings verwenden. Und mir schwebt schon eine Mission vor, in der man einer Schneiderin ihr Nähzeug bringen muss

Meridianbot: Du hast für das Skript eine gute Idee gehabt. Es lässt sich ja nicht nur für Götter bzw. Priester sondern auch für verschiedene Unterklassen verwenden. Leider haben sich in die Comments ein paar Rechtschreibfehler eingeschlichen. Außerdem könnte die Erläuterung für Noobs wie mich ein wenig verständlicher sein. Ich weiß nicht genau, in welchem Zusammenhang ich den Partymembern den Gott zu ordnen soll. Alles in allem wirkt das Skript auf mich etwas unverständlich. Du kannst es aber sicher noch mal aktualisieren

Playm: Ich bin beeindruckt, dass du auch mal dein Stammgebiet verlassen hast und uns hier deine Pixelein präsentierst. Die Tapete besticht tatsächlich nicht unbedingt durch ihre Schönheit, aber dafür lässt sich der Tresen auch andernorts verwenden. Besonders elegant finde ich hier die leicht abgerundete Form, die man im RTP ja leider nicht antrifft. Ein bisschen schade ist allerdings, dass du mit deinem Postfachsystem noch nicht fertig geworden bist. Aber das reichst du ja bestimmt in einem eigenen Grafik-Thread nach

Shabraxxx:Deine Icons sehen in dem 3D-Stil wieder toll aus, allerdings wirkt der Hammer ein bisschen verschwommen. Bei den Chars sind die Berufe gut zu erkennen, bzw. genauso stellt man sich die klassische Bibliothekarin (oh, oder eine Näherin xD) vor. Aktuell wirken die auf mich zwar auch etwas unscharf, aber das liegt wahrscheinlich am Tablet. Siehst du eigentlich eine Möglichkeit Chars und Tilesets auch in dem 3D-Stil zu gestalten? Das würde eine einheitlichere Optik bieten


This post has been edited 1 times, last edit by "Gaudete" (Mar 15th 2015, 10:40pm) with the following reason: Wieder am Computer :D
Die Idee finde ich ziemlich cool, aber bei der Lösung stört mich das Du den ganzen Notetag in den Rubyinterpreter gibst, was gerade wenn man mehr als deine Infos reinschreibt zu Fehlern führt und nur schwer nachvollziehbar ist. Das ist für mich zu unelegant gelöst.
Aber ich hoffe Du machst die Professionen die Du im Chat angekündigt hast noch fertig! Das klang nach einer guten Idee.

@Gaudete:
Dein Beitrag hat mich überrascht. Du wirktest am Anfang der Challenge noch so unsicher, aber ich finde es sind mitunter Stücke von toller Qualität rausgekommen (nur das Tischgemurmel sagt mir nicht so zu).
Danke auch für die erste Hälfte ausführliches Feedback. Bin gespannt wie dir meine Skripte gefallen, wenn Du sie getestet hast.

@Avery:
Ich mag eigentlich alles. Der Pflug und die Bibliothek sind tolle Ergänzungen, die man super in sein Projekt integrieren kann.
Die Iconqualität ist wieder hoch und die Polizeiitems gefallen mir sehr.
@Shabraxxx:
Needle ist ja eine süße Idee. Die Musik weiß zu gefallen und bis auf die Bonusicons, mit deren Stil ich wenig anfangen kann finde ich die Charsets sehr süß.
@Playm:
Mega! Du bist der Beste.

Was ist das RGSS ? RGSS-Dokumentation auf Sc
Kyoshiros Makerkurs

Musik von Shabraxxx für euch

Guide zu den Audioformaten

Skripte von mir (Auswahl):
Atmungssystem






Random : Marktsystem für Kardor










@Gaudete: Tastatur und anbraten hast du selber aufgenommen oder? :O
Ansonsten war der Rest nicht schlecht, aber ich bin bei der 2. Stimme unsicher. Wollte auch ein schönes Skript machen, wurde aber dann von jemand anderen für ein anderes Skript aufgehalten. Aber man braucht ja keine ODC um ein Skript für die Community zu erstellen

-
Kontakt
-
Projekte
Fungame: Let's Roll (2. Spieleversion - Demo)
DrookieClicker (Testversion - Demo)
In "Slime Adventure" geht es um einen (wer hätte das gedacht) Slime.
Dieser Slime muss Kekse essen, um weiterzukommen. Manche heilen ihn und manche fügen ihm Schaden zu.
Das Besondere hierbei ist, dass man für manche Kekse ein bestimmtes Element gegessen haben muss.
Besonders bei den Bosskämpfen muss man aufpassen, dass man hier keinen falschen Keks erwischt.zum Lesen den Text mit der Maus markieren
In "Drookie - The hungry Cookie" geht es um Drookie (mein Keks-Avatar),
welcher in einem Wettkampf mit anderen großen Kekskonzernen ist. Er
will ein Monopol bilden und frisst deshalb die Kekse der anderen
Konzerne weg, damit diese Pleite werden. Ein ziemlich unernstes und
unlogisches Spiel, welches nur vom Gameplay überzeugen soll. Man bewegt
Drookie (links und rechts) und muss versuchen genügend Kekse zu essen
(gibt eine Keks-o-meter-Anzeige).zum Lesen den Text mit der Maus markieren
In "Drookie RPG" geht es um Drookie (mein Keks-Avatar), welcher die keksige Welt vor den bösen Keksbanden aufhalten muss. Es gibt mehrere Kekse, welche ihm Beiseite stehen werden. Man hat von Anfang an ein Grundstück und dort muss man mehrere Kekse herstellen als auch Material für das Abenteuer. Das Abenteuer besteht aus der Verfolgung von mehreren Keksbanden und spannenden Quests.zum Lesen den Text mit der Maus markieren -
Fähigkeiten
Ideen:
Eventen:
Story:
Grafik:
Mappen:
Scripten:
-
Contests
-
Bündnis
Bündnis fürBündnis durchBündnis mitBündnis seitWeltherrschaft Kompromiss Evrey 03.01.2013 19:32
Ich werde wohl auch erstmal nichts mehr Richtung Grafik versuchen, dafür mangelt es mir an Selbstvertrauen.
Fände ich schade. Im Chat kriegt man so viel Input, da geht einem das Pixeln doch ganz gut von der Hand.


Was ist das RGSS ? RGSS-Dokumentation auf Sc
Kyoshiros Makerkurs

Musik von Shabraxxx für euch

Guide zu den Audioformaten

Skripte von mir (Auswahl):
Atmungssystem






Random : Marktsystem für Kardor









Zeit für das Krönchen. Leider etwas verspätet, aber irgendwie ist das Thema unter den Tisch gefallen.

Nungut, hier die
Auswertung
Den dritten Platz - Bronze - holt sich Shab, dem vier User eine Freude gemacht und für ihn gevotet haben.
Glückwusch Shabraxxx zum dritten Platz der dritten Runde!

Auf der anderen Seite auf dem Siegertreppchen und auf Platz Zwei haben wir Avery, die sich die Silbermedalie ans Gepäck hängen kann.
Mein Glückwunsch Avery zum zweiten Platz bei der ODC!

Und an der Spitze, auf Platz Eins mit zwei Stimmen Vorsprung finden wir Playm mit seinem initial proklamierten "Gewinnerbeitrag".
Gold für Playm. Ich finde es gut.

Trotz toller Ressourcen schafften es dieses Mal bei der Challenge Gaudete und Meridianbot nicht auf das Siegertreppchen.
Ich halte also meine Position aus der letzten ODC und behalte das Krönchen für eine weitere Runde. Mal sehen ob ich das nochmal schaffe. Das es noch eine weitere One Day Challenge geben wird ist sehr wahrscheinlich.
Danke an alle die mitgemacht haben und insgesammt in so wenig Zeit so ein tolles Päckchen an Ressourcen geschnürt haben und mit ihrer Bereitschaft eine dritte Runde überhaupt erst ermöglicht haben. Ich hoffe man sieht sich auch in kommenden Runden.


Was ist das RGSS ? RGSS-Dokumentation auf Sc
Kyoshiros Makerkurs

Musik von Shabraxxx für euch

Guide zu den Audioformaten

Skripte von mir (Auswahl):
Atmungssystem






Random : Marktsystem für Kardor









Similar threads
-
Community-Forum »
-
ODC Runde 3 - Wir werkeln wieder (Mar 7th 2015, 2:34am)
-
Ressourcen- & Gestaltungsforum »
-
One Day Challenge, die zweite Runde und die Community ist am Start (Sep 9th 2014, 5:08pm)
-
Ressourcen- & Gestaltungsforum »
-
One Day Challenge, die zweite Runde und die Community ist am Start (Sep 9th 2014, 5:08pm)
-
Ressourcen- & Gestaltungsforum »
-
One Day Challenge, die zweite Runde und die Community ist am Start (Sep 9th 2014, 5:08pm)