Startseite »
Forum »
RPG-Studio.org - Skripte, Ressourcen & Tutorials »
Ressourcen- & Gestaltungsforum »
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RPG Studio - Make your World real. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Screenshotthread Nummer 4 ~Zeigt aufs Neue euer Können~
Regeln für Screenshot-Poster und Bewerter
- Es gelten die homepageübergreifenden Regeln.
- Man darf nur Screenshots aus RPG Maker XP Spielen/Projekten posten.
- Es dürfen nur Screenshots gepostet werden, die von euch erstellt worden sind.
- Die Sreenshots müssen immer verlinkt werden.
- Die vorherigen Screenshots sollten bewertet/beurteilt werden.
- Kritik wie "Die Map ist sche**e" wird überhaupt nicht gerne gesehen, gebt lieber konstruktive Kritik.
Wie erstelle und poste ich einen Screenshot?
Zuerst startest du dein Spiel und drückst die Taste
Druck (rechts neben F12) an der Stelle,
an dem du einen Screenshot erstellen willst.
Danach öffnest du ein Bildbearbeitungsprogramm
und fügst das Bild ein (STRG+V).
Das Bild sollte am besten als *.png
oder als *.jp(e)g-Bild abgespeichert werden.
Sobald das Bild bzw. der Screenshot gespeichert ist,
könnte das Bild bei einem Bilderhoster hochgeladen werden
oder als Dateianhang hier im Forum angehängt werden.
Nun könnt ihr euren Screenshot posten und bewerten lassen.
So hier der letzte Screen ausm alten Thread: LETZTER SCREEN
Also haut rein
~Monsterbauer
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Herp« (23. Februar 2010, 14:06)
Benutzerinformationen überspringen
Motto: Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät.
\m/ >.<
Hab grad keine Zeit auf Mappingfehler zu achten, weil mein Essen unten wartet ;D
Benutzerinformationen überspringen
Motto: Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät.

-
Werbung
-
1plus3
-
Nuuuhminaaah
-
compétences
(Dieser Tab ist rein satirisch.)mes compétencesmax.
Maps machen
Musik machen
Scripts machen
Story ausdenken
Pixeln und so
Events proggen
-
mes projets
-
Silentium
Name: Silentium
Maker: Eigenbau (C++, x86-SSE/AVX-Assembly, Ruby/Lua)
Story
NPCs
Scripts
Ressis
Maps
Gesamt
(3+4)% 42 69% 0815 -17.438 103.38% ± 6.3mm²
(Die Tabelle erfüllt lediglich satirische Zwecke.) -
Onyx
Eine in C++ implementierte, modulare, plattformunabhängige, virtuelle Maschine. Die Test-Version ist bereits halb fertig. Ab dann gibt es vielleicht mehr Infos. Sie soll die auf dem ersten Blick LISP-artige und eigens dafür konstruierte Sprache Obsidian ausführen können. Experimentell wird auch ein Lua-Compiler für Onyx gebaut. Ziel ist eine leistungsfähige, virtuelle Maschine für beliebige Scriptsprachen. Theoretisch gesehen müsste man bloß noch einen kompatiblen Compiler schreiben, der Quellcode jener Sprache in Onyx-Assembly, oder direkt in Onyx-Bytecode übersetzt. Ob die jemand nutzen wird, ist eine andere Frage und nur ein sekundäres... nein, eher tertiäres Ziel dieser VM. Primär dient es mir lediglich dazu, mein Verständnis von Hardware, ISA, und Assembly zu vertiefen, sowie eigene Grenzen auszutesten.
Warnung!
Das Entwickeln einer virtuellen Maschine oder Programmiersprache (im wahnsinnigsten Fall beides) ist eine höchst komplizierte Tätigkeit, aus der viel Frust und Hirnmatsche hervor gehen. Sollte sich dennoch ein ähnlich wahnsinniger finden, der sowas zusammen schustern will, so lege ich ihm/ihr die folgenden Bücher ans Herz:- Compiler - Das Drachenbuch [978-3-8273-7097-6]
Dieses Buch schlachtet ausführlich und leicht verständlich die Grundlagen bis hoch zu den Experten-Techniken des Compilerbaus aus. Es fängt mit der Automaten-Theorie und formalen Sprachen an, arbeitet sich durch Analysetechniken vor, und landet schließlich bei Techniken wie Optimierung und Register-Zuweisung. Das Buch wiegt 3Kg oder 4Kg. Hab's mal gewogen. Ist also nicht gerade die Lektüre für unterwegs.
- Computerarchitektur [3-8273-7016-7]
Hier werden leicht verständlich die wichtigsten Entwicklungen der Rechnerarchitekturen erklärt (Gut, das Buch ist in die Jahre gekommen, aber der Weg zu heute ist ein winziger Schritt, den man sich nach diesem Buch selbst erdenken kann). Hauptbestandteil des Buchs ist eine relativ umfassende Betrachtung der Funktionsweise dreier gänzlich unterschiedlicher, aber dominierender Prozessor-Typen am Beispiel des Pentium II, UltraSPARC II, sowie picoJava. Die meisten Elemente dieses Buchs sind zwar für die Konstruktion einer virtuellen Maschine irrelevant, oder aufgrund der Tatsache, dass die VM Software ist und z.B. Byte-Grenzen hat, sogar zu Leistungseinbußen führen kann, doch ist ein hinreichendes Verständnis dieser Maschinen, mit denen wir arbeiten, äußerst hilfreich für die Überlegungen, wie die VM arbeiten soll.
Es kann sehr hilfreich und inspirierend sein, den Code quelloffener, virtueller Maschinen anderer Sprachen zu überfliegen. Meine Lieblings-Quelle war und ist stets die VM von Lua. Sie ist schlank, verständlich, in C implementiert, und basiert im Gegensatz zu vielen anderen Scriptsprachen-VMs auf einer Register-Maschine statt einer Stapelmaschine. Es wäre natürlich vorteilhaft, die entsprechende Sprache zu verstehen, in der man auch die eigene VM implementieren will. Weiterhin ist es äußerst vorteilhaft, eine leistungsstarke und bequeme Sprache wie C++ zu beherrschen, um die VM zu implementieren. Und bevor irgendwer auf die Idee kommt: Assembly ist NICHT als dominierende Sprache für den Bau einer VM geeignet. Wer die Frage des "Warum?" nicht beantworten kann, sollte zunächst die gewählte Sprache und Assembly hinreichend verstehen lernen, und es dann erneut mit der Frage versuchen. Es lohnt sich dennoch, Assembly zu lernen. Allein schon, um erneut das Verständnis zu vertiefen, zumal ihr mehr oder weniger gezwungen seid, auch für eure VM eine Assembler-Sprache zu entwickeln (Außer natürlich ihr schreibt eure Test-Programme Bit für Bit ;3). - Compiler - Das Drachenbuch [978-3-8273-7097-6]
-
-
enfin
Je ne peux pas parler français.
C'est tout ce que Goodle et les restes de cours de français.
Benutzerinformationen überspringen
Motto: The only way to escape personal corruption of praise is to go on working -Einstein
http://megaupload.de/?up=uebergangrVKvpoB.png
Voilà, noch lange nicht fertig, aber ich verliere langsam die Motivation xD, sagt mir eure Meinung.
~Ragnai

Benutzerinformationen überspringen
Motto: The only way to escape personal corruption of praise is to go on working -Einstein
So mappt es sich leichter (;
Mit Tiles kann man das selbe erreichen, aber dank der Layerbegrenzung braeuchte man enorm viele addons, edits und blub...
~Ragnai

Ich hoffe mal das daraus ein Spiel wird und das es nicht nur ein Screen bleibt =)
Heaven Nor Hell - Mein Portfolio
Conquo - Der schönste Tisch ist ohne Essen nur ein kahles Brett
Conquo - Meine Rezeptseite
Benutzerinformationen überspringen
Motto: The only way to escape personal corruption of praise is to go on working -Einstein
Bzw, wenn jemand lust hat 1500charsets zusammenzufuegen, melde er sich bitte =D
Eigentlich brauche ich nur 30 davon... .
~Ragnai
PS; Mitlerweile habe ich ca 5000+Tiles und 2215gerippte LoM Charsets, insgesamts sinds aber 1500, wegen repetitiven Charsheeds, ja, keine Charsets T_T

Benutzerinformationen überspringen
Motto: California potato power! Ketchup rains all over the world.
Naja, wird auch so genügend Arbeit sein^^
Hier noch ein kleiner Screen von Hybris. Er zeigt einen Tempel, wo man die Götter verehrt. Gibts in (beinahe fast) jeder Stadt.
http://img227.imageshack.us/img227/8607/tempelgc1.png
Und wie findet ihr? Events fehlen...
-
AWSOME!
M wie Party Hard!
Party Hard und Party Mild vereint!!
Langsam wirds Zeit, HIER zu klicken
Und Diesen Hier auch... -
Mein Projekt
-
Black★Shooter